- Reformeifer
- Re|fọrm|ei|fer
mreforming zeal
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
444 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 460er v. Chr. | 450er v. Chr. | 440er v. Chr. | 430er v. Chr. |… … Deutsch Wikipedia
Bildungsreform — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Von einer Bildungsreform spricht man im deutschen Sprachraum dann, wenn mehrere Sektoren des Bildungswesens nach einem… … Deutsch Wikipedia
Bommen Berend — Christoph Bernhard Graf von Galen Christoph Bernhard Graf von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu seinem Tode… … Deutsch Wikipedia
Bornu-Kanem — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Christoph Bernhard von Galen — Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1670) Christoph Bernhard von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu… … Deutsch Wikipedia
Christoph von Utenheim — (* um 1450; † 16. März 1527 in Pruntrut) war Bischof von Basel von 1502 bis zu seinem Rücktritt 1527. Christoph von Utenheim wurde um das Jahr 1450 in eine elsässische Adelsfamilie geboren. Er studierte Theologie und kanonisches Recht in Basel… … Deutsch Wikipedia
Das Rote Wien — Als Rotes Wien wird das Wien der Zeit von 1918 bis 1934 bezeichnet, als die Donaumetropole von den mit absoluter Mehrheit gewählten Sozialdemokraten der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei regiert wurde. Da die Sozialdemokraten seit 1945 wieder… … Deutsch Wikipedia
Emmerich Josef — Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach … Deutsch Wikipedia
Emmerich Josef von Breidbach-Bürresheim — Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach … Deutsch Wikipedia
Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim — Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach … Deutsch Wikipedia
Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim — Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim … Deutsch Wikipedia